Bläserklassentag
Über den Bläserklassentag
Die Bläserklasse ist ein musikpädagogisches Konzept im Rahmen des niedersächsischen Aktionsprogramms HAUPTSACHE MUSIK. Verfolgt wird das Ziel musikalischer Bildung und außerschulischer Kompetenzerweiterung. Dabei erhalten ganze Klassenverbände eine spezielle Form des Musikunterrichts. Seit 2000 treffen sich niedersächsische Bläserklassen alle 2 Jahre an einem Tag, um sich gegenseitig vorzuspielen und gemeinsam beim XXL-Konzert aufzutreten. Aufgrund des Erfolgs des Bläserkassentages dient das Modell inzwischen auch Streicher- oder Chorklassen als Vorbild. Der Bläserklassentag entwickelt sich durch die stetig größer werdende Zahl von Bläserklassen bzw. deren Nachfolgeensembles zu einem immer stärker nachgefragten Projekt, welches maßgeblich zu einer nachhaltigen Verankerung der musikalischen Aktivitäten Jugendlicher in Bläserklassen und deren Identifikation mit ihrer Musik beiträgt.
Workshops, Foren und Konzerte von Ensembles aus dem professionellen Bereich erweitern das Konzept zu einem Tag des Austausches, des Anregens und des Weiterentwickelns.
Schüler*innen im Laufe der Zeit
2000 in Barsinghausen
2002 in Bad Bevensen
2004 in Hannover
2006 in Osnabrück
2008 in Hildesheim
2010 in Goslar
2012 in Emden
2014 in Northeim
2016 in Verden
Bläserklassentag 2021
Schweren Herzens musste der Landesmusikrat Niedersachsen den Bläserklassentag am 27.06.2020 in Stadthagen durch die Corona-Pandemie verschieben.
Natürlich soll der Bläserklassentag nicht ersatzlos ausfallen, sondern wird am 10.07.2021 nachgeholt.
Der Landesmusikrat wünscht allen Geduld und Zuversicht, die vorherrschende Situation gut zu meistern.
Kontakt
Chorwettbewerb
Jugend musiziert
Bläserklassentag
Instrumentale C-Ausbildung
Landesausschuss Schule, Begabtenförderung, Aus- und Weiterbildung
Landesausschuss Jugend musiziert
Nach Beendigung meines Studiums der Kulturwissenschaften mit Hauptfach Musik in Hildesheim (Gesang/Saxophon) habe ich begonnen, für den Landesmusikrat zu arbeiten. In den ersten Jahren war ich Orchestermanagerin für das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester und Projektleiterin des Landeswettbewerbes Jugend musiziert. Seit 2018 ist meine Kollegin Shantala Vallentin für das Jugendsinfonieorchester zuständig, und ich organisiere neben Jugend musiziert den Niedersächsischen Chor- und Orchesterwettbewerb, den Bläserklassentag und die C-Ausbildung instrumental.