Landesmusikrat Niedersachsen e.V.

Hannes Piening

Bläserklassentag

Über den Bläserklassentag

Die Bläserklasse ist ein musikpädagogisches Konzept im Rahmen des niedersächsischen Aktionsprogramms HAUPTSACHE MUSIK. Verfolgt wird das Ziel musikalischer Bildung und außerschulischer Kompetenzerweiterung. Dabei erhalten ganze Klassenverbände eine spezielle Form des Musikunterrichts. Seit 2000 treffen sich niedersächsische Bläserklassen alle 2 Jahre an einem Tag, um sich gegenseitig vorzuspielen und gemeinsam beim XXL-Konzert aufzutreten. Aufgrund des Erfolgs des Bläserkassentages dient das Modell inzwischen auch Streicher- oder Chorklassen als Vorbild. Der Bläserklassentag entwickelt sich durch die stetig größer werdende Zahl von Bläserklassen bzw. deren Nachfolgeensembles zu einem immer stärker nachgefragten Projekt, welches maßgeblich zu einer nachhaltigen Verankerung der musikalischen Aktivitäten Jugendlicher in Bläserklassen und deren Identifikation mit ihrer Musik beiträgt.
Workshops, Foren und Konzerte von Ensembles aus dem professionellen Bereich erweitern das Konzept zu einem Tag des Austausches, des Anregens und des Weiterentwickelns.

Schüler*innen im Laufe der Zeit

2000 in Barsinghausen

500

2002 in Bad Bevensen

1.300

2004 in Hannover

1.800

2006 in Osnabrück

2.200

2008 in Hildesheim

3.300

2010 in Goslar

3.000

2012 in Emden

3.000

2014 in Northeim

2.000

2016 in Verden

2.000

2022 in Stadthagen

1.300

Bläserklassentag Stadthagen 21. Mai 2022

Der 10. Niedersächsische Bläserklassentag fand am 21.05.2022 in Kooperation mit Andreas Meyer vom Ratsgymnasium in Stadthagen statt.

Einen Tag lang präsentieren sich 40 Bläserklassen aus ganz Niedersachsen auf insgesamt sechs Außenbühnen im Stadtgebiet. Der Höhepunkt war das um 15.30 Uhr beginnende gemeinsame „XXL-Konzert“ hinter dem Schloss, wo über 1300 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Band „soul control“ zuvor geprobte Stücke zum Klingen brachten.

Der Niedersächsische Bläserklassentag dankt seinen Förderern: Niedersächsisches Kultusministerium, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Schaumburg, Klosterkammer Hannover, Schaumburger Landschaft, Kulturstiftung Schaumburg, Adalbert-Zajadacz-Stiftung, Lions Club Stadthagen und Yamaha.

Hier noch ein kleiner Eindruck dieses Tages:

https://youtu.be/rbjtqNYaOfw