Kontakt
Generalsekretariat
Arnswaldtstr. 28, 30159 Hannover
Telefax: 0511 - 1 69 78 16
Öffungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 11 Uhr – 14 Uhr
Geschäftsstelle Wolfenbüttel
Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
Telefax: 05331 - 90 878 29
Öffungszeiten: werktags 10 Uhr – 16 Uhr
Ich bin in Finnland geboren. Dort hat Musik in Kindergärten und Schulen einen sehr hohen Stellenwert. Und dann kam in meinem Fall noch die Familie dazu – mein Vater wollte Jazz-Musiker werden, durfte es nicht, hat seine Begeisterung fürs Klavier aber an mich weitergegeben. Das Klavierstudium an der Sibelius-Akademie brachte mich schließlich nach Hannover zur hiesigen Musikhochschule. Nach meinen künstlerischen Abschlüssen war ich als Konzertpianistin und Klavierpädagogin tätig, nebenbei schloss ich ein Wirtschaftsstudium ab. Die Förderung der kulturellen Vielfalt in Niedersachsen war mir als Musikreferentin bei der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wichtig. Seit November 2019 leite ich die Geschäftsstelle des Landesmusikrats.
Seit Oktober 2013 bin ich fester Bestandteil des Teams der Landesmusikakademie Niedersachsen und des Landesmusikrats Niedersachsen. In den vergangenen Jahren habe ich die Gelegenheit gehabt, in sehr vielen Bereichen der Institutionen tätig gewesen zu sein und dabei mein (musikalisches) Fachwissen gewinnbringend einzusetzen, sowie weiterzuentwickeln.
Wie sehr Musik in der Lage ist Menschen zu begeistern, bekommt man auch hier bei uns mit, nicht zuletzt durch die Vielzahl an erfolgreich durchgeführten Maßnahmen, die sich zum Beispiel an jugendliche Musizierende und deren Zuhörerschaft wendet.
Ein spannender Arbeitsplatz!
Lehrer-Bigband Niedersachsen
Bigband-Leiter-Fortbildung
Niedersachsens Partnerregionen im Ausland
Landesausschuss Jazz
Mit über 25 Dienstjahren bin ich der Dinosaurier im Team des Landesmusikrats. Geboren 1959 unweit der Autobahn A 2 absolvierte ich nach dem Abitur in Barsinghausen eine Ausbildung zum Lokalredakteur, bevor ich mich ganz der Musik widmete: Schulmusik-Studium mit Zweitfach Deutsch in Hannover und Abschluss Diplom-Jazzpädagoge mit Hauptfach Klavier in Hamburg. Künstlerisch betätige ich mich solo, in Kammermusik und Bands, pädagogisch als Lehrer für Klavier, Gehörbildung und Musiktheorie an mehreren Musikschulen und der Musikhochschule Hannover. Ferner begründete ich das Festival „JazzWoche Hannover“ sowie die Website „jazz-over-hannover.de“ und lud Künstler wie Herbie Hancock, Chick Corea, Martial Solal, Dave Brubeck, Richie Beirach und The Real Group nach Niedersachsen ein.
Vokale C-Ausbildung
IKUMUNI - Interkulturelles Musikensemble Niedersachsen
Probesingen LJC
Landesausschuss Vokal
Landesausschuss Musik und Interkultur
Rent a teacher
HAUTSACHE:MUSIK / KLASSE mit MUSIK
Geboren und aufgewachsen in Hamburg bin ich nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Ghana für mein Germanistik- und Musikstudium (Hauptfach: Klavier) nach Hannover gekommen und seitdem dort geblieben. Neben meiner Tätigkeit beim Landesmusikrat Niedersachsen vor allem im Bereich der musikalischen Schulbildung studiere ich Kultur- und Medienmanagement im Master an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und bin zudem als Geschäftsführer für den Landeswettbewerb Jugend Musiziert Hamburg verantwortlich. Die Musikpraxis bewahre ich mir bis heute durch Klavierspielen und Chorsingen.
Chorwettbewerb
Jugend musiziert
Bläserklassentag
Instrumentale C-Ausbildung
Landesausschuss Schule, Begabtenförderung, Aus- und Weiterbildung
Landesausschuss Jugend musiziert
Nach Beendigung meines Studiums der Kulturwissenschaften mit Hauptfach Musik in Hildesheim (Gesang/Saxophon) habe ich begonnen, für den Landesmusikrat zu arbeiten. In den ersten Jahren war ich Orchestermanagerin für das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester und Projektleiterin des Landeswettbewerbes Jugend musiziert. Seit 2018 ist meine Kollegin Shantala Vallentin für das Jugendsinfonieorchester zuständig, und ich organisiere neben Jugend musiziert den Niedersächsischen Chor- und Orchesterwettbewerb, den Bläserklassentag und die C-Ausbildung instrumental.
Landesbegegnung Jugend Jazzt
Deutsch-Polnisches Jugendjazzorchester
Partnerregionen
Jazzmeeting Niedersachsen
pädagogische Begleitung FSJ Kultur
Landesausschuss Neue Musik
Landesausschuss Jazz
Den Wunsch, ein Instrument zu lernen, äußerte ich als 5-jährige entschieden. Meine musikalische Ausbildung begann in der Klassik. Doch bald zog es mich zum Jazz. Diese Leidenschaft bringe ich in meine vielseitige Arbeit ein und bleibe dabei stets offen für Neues.
Teil unseres Teams wurde ich nach meinem Studium zur Diplom-Kulturwissenschaftlerin und unterstützte zunächst als Assistentin die Projekt- und Netzwerkarbeit. Seit 2010 bin ich Bildungsreferentin mit den Schwerpunkten Jazz und Neue Musik.
Die Arbeit mit Jugendlichen als auch mit professionellen Musikern*innen ist mir sehr wichtig. Highlights sind z.B. das Jazzmeeting Niedersachsen und die masterclasses mit Michael League (Snarky Puppy). Meine Auslandserfahrungen prägen mein Engagement, die Zusammenarbeit in der internationalen Musikszene weiterzuentwickeln.
Kammermusik-Förderkurs
concert lab
Landesjugendblasorchester Niedersachsen
Probespiel Landesauswahlensembles
Landesausschuss Instrumental
Ich absolvierte mein künstlerisches Diplom im Fach Querflöte an der HfM Nürnberg und den Master of Arts am Institut für Musik- und Kulturmanagement an der HMT München. 2012 war ich Mitbegründerin von Nees & Vallentin. Konzertpädagogik und Musikvermittlung und berate seitdem führende Kulturinstitutionen bei ihren Vermittlungsprogrammen. Bis 2017 war ich im Management-Team des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks tätig.
Direkt im Anschluss wurde ich Bildungsreferentin des Landesmusikrates Niedersachsen und Orchestermanagerin des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters. Zeitgleich bin ich Geschäftsführerin von musica assoluta und suche gemeinsam mit dem Ensemble nach neuen Ausdrucksformen für Musik zu aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen.
In unserem sympathischen Landesmusikrat-Team arbeite ich seit 2019 im Ensemble- und Projektbüro der Geschäftsstelle Wolfenbüttel. Hier unterstütze ich die Bildungsreferent*innen beim professionellen Orchestermanagement bis zu den kreativen Kurseinheiten. Mein Diplom der Kulturpädagogik absolvierte ich an der Universität Hildesheim im Thema Interdisziplinäre Projektarbeit mit dem Schwerpunkt Tanz. Aus einem Spektrum unterschiedlicher Kulturgenres fließen vielfältige Erfahrungen aus Produktionsorten von Kunst und Kultur in meine Assistenzarbeit ein. Im Austausch mit jungen, talentierten Musiker*innen Niedersachsens und unserem Kollegium stelle ich fest: Musik ist nicht nur Kunst. Sie ist für viele der „Lebensmittel“–Punkt.
Nach begeisterter Bigband-Mitwirkung als Trompeter und Percussionist sowie meinem Abitur am KAV-Gymnasium Celle begann 2016 mein Engagement beim Landesmusikrat in Wolfenbüttel als Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur. Meine Begeisterung für die Konzeption und Gestaltung von Websites zeigte sich schnell, sodass ich dem Team auch danach als Web-Administrator erhalten bleiben durfte. Neben meinem Informatik-Studium an der Leibniz Universität Hannover betreue ich das Auswahlensemble „Wind Machine“ bei seinen Arbeitsphasen und Konzerten und bin freiberuflich als Fotograf, Grafikdesigner und Webdesigner vor allem in der Musikszene aktiv.