Landesmusikrat Niedersachsen e.V.

Lennart Möller

Landesbegegnung Jugend jazzt

Jugend jazzt ist ein Begegnungs- und Förderangebot für junge Musiker:innen aus Niedersachsen auf hohem Niveau. Die Landesbegegnung ergänzt die Förderstrukturen des Jazz in Niedersachsen. Jugendliche Jazzmusiker:innen, die an der Landesbegegnung teilnehmen, erhalten ein nachhaltiges, einzigartiges Programm. In der Kombination aus Wettbewerb, Workshops und Konzerten haben sie Gelegenheit, in den Austausch mit ihren Vorbildern zu treten, Inspiration zu sammeln, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren. Zwei Wertungskategorien wechseln jährlich: „Jugend jazzt für Jazzorchester“ und „Jugend jazzt für Combos & Solisten“.

„Jugend jazzt“ für Jazzorchester

Die 7. Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für Jazzorchester lief am 25./26. Februar 2023 in der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover mit 9 jungen Bigbands aus ganz Niedersachsen. Die international besetzte Jury mit Juliane Gralle (Los Angeles/Kopenhagen), Erik van Lier (Amsterdam) und Hansjörg Fink (Köln) setzte die Big Band Berenbostel auf den ersten Platz. Der Talentschuppen vom Garbsener Geschwister-Scholl-Gymnasium begeisterte vor Allem mit den fast magisch vorgetragenen Titeln „Still Crazy After All These Years“ von Paul Simon und „Butterfly“ von Herbie Hancock. So führte Hancocks „Schmetterling“ für die Berenbosteler zum Jazzspatz, jener begehrten bronzenen Trophäe, die als Markenzeichen von „Jugend jazzt“ Niedersachsen gilt. Die Bigband unter der Leitung von Felix Maier reist nun als Vertreter Niedersachsens zur 19. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ 18.-21. Mai nach Hamburg.

Auch die Bigband der Angelaschule Osnabrück mit Dirigent Ekkehard Sauer und die hannoversche KKS Big Band mit Orchesterchef Michael Thiemann als Nächstplatzierte erhielten jeweils einen Jazzspatz. Darüber hinaus gab es für alle angetretenen Jazzorchester wertvolle Fortbildungs- und Workshop-Preise. Ein begeistertes Publikum spendete allen jugendlichen Tonkünstler:innen Applaus und Jubelsalven.

Insgesamt neun Großensembles aus allen Teilen Niedersachsens präsentierten sich in Bestform, auch die Büsching-Street Big Band Stadthagen, „Jazztified“ aus Göttingen, „Tonspur“ aus Celle, „Fat Apple“ aus Hannover, die Bigband Gymnasium Burgdorf und „The Groove Gang“ aus Leer. Tags darauf wurden die Juror:innen zu Dozent:innen, coachten mehrere der Teilnehmerbands in Sachen Timing, Groove und Intonation und gingen in die Feinheiten der orchestralen Musizierkunst. Die Landesbegegnung erwies sich als nachhaltig, hatten doch die Orchester mit ihren fast 250 Mitgliedern monatelang dafür geprobt, das musikalische Aufeinandertreffen als Ansporn verstanden und sich im Nachhinein Lorbeeren ihrer jeweiligen Schulleitungen abgeholt.

Bei der 6. Landesbegegnung „Jugend jazzt für Jazzorchester“ am 22. und 23. November 2019 in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel hatten sich 7 junge Big Bands eingefunden. Neben den Wertungsspielen standen auch der Austausch untereinander und die Freude am Jazz im Vordergrund. So gab es verschiedene Workshops für alle Teilnehmenden. Die Juroren waren Benny Brown (Hamburg), Timo Vollbrecht (NYC/Berlin) und Svetlana Sidorowa (Perm/Russland). Aus der russischen Partnerregion Niedersachsens waren 11 Nachwuchsmusiker:innen angereist und gaben zwei Konzerte.

Fotos: Lennart Möller & Jörg Scheibe

Jugend Jazzt Trophäe – Jazzspatz

Ein niedersächsisches Symbol für musikalische Leistungen und außerordentliches Engagement im Jazz.

Von Beginn an wird der „Jazzspatz Niedersachsen“ im Rahmen der Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für besondere und herausragende Leistungen an niedersächsische junge Musiker:innen sowie Jazzensembles verliehen.

Der Jazzspatz, eine eigens angefertigte Bronzefigur der Werkstatt für Bronzeguss von Lothar Rieke aus Worpswede, ist eine symbolische Anerkennung der Musiker:innen, Combos und Bigbands für ihre musikalischen Leistungen und ihr außerordentliches Engagement für den Jazz.

Herausragende musikalische Persönlichkeiten wie Anna-Lena Schnabel (Saxophon), Klaus Heidenreich (Posaune), Peter Schwebs (Bass), Niels Klein (Tenor-Saxophon), Felix Henkelhausen (Bass), Benny Troschel (Trompete) und Uwe Steinmetz (Alt-Saxophon) wurden im Laufe von rund 30 Jahren mit dem niedersächsischen Jazzspatz ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Februar 2024: „Jugend jazzt“ Combos/Solisten

November 2024: „Jugend jazzt“ Jazzorchester

Kontakt