Landesmusikrat Niedersachsen e.V.

Lennart Möller

Landesbegegnung Jugend jazzt

„Jugend jazzt“ ist ein Begegnungs- und Förderangebot für junge Musiker:innen aus Niedersachsen auf hohem Niveau. Die Landesbegegnung stärkt und fördert den Nachwuchs nachhaltig im Bereich des Jazz in Niedersachsen.  Jugendliche Jazzmusiker:innen, die an der Landesbegegnung teilnehmen, erleben in der Kombination aus Wettbewerb, Workshops und Konzerten  den Austausch mit Gleichgesinnten ebenso wie mit ihren Vorbildern, können hier Inspirationen sammeln, ihre Kenntnisse erweitern und ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren. Zwei Wertungskategorien wechseln jährlich: „Jugend jazzt für Jazzorchester“ und „Jugend jazzt für Solist:innen und Combos“.

„Jugend jazzt" für Solist:innen und Combos in 2025

Die 16. Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für Solist:innen und Combos findet in diesem Jahr in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt. Am Donnerstag, 31. Oktober sowie Freitag, 1. November finden die Wertungen statt, abends werden Jam-Sessions ausgerichtet. So kommt der typische Begegnungscharakter von „Jugend jazzt“ nicht zuletzt am Samstag 2. November durch die Workshops zum Tragen. Die niedersächsischen Landessieger erhalten Förderpreise im Wert von rund 4000 € und werden zu der 21. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Halle (Saale), 14. bis 17. Mai 2026 weiterempfohlen. 

Darüber hinaus werden Sonderpreise der Kooperationspartner:innen ausgelobt. 

Anmeldeschluss für die 16. Landesbegegnung für Solist:innen und Combos ist der 1. Oktober 2025

 

 

Fotos: Lennart Möller & Jörg Scheibe

Jugend Jazzt Trophäe – Jazzspatz

Ein niedersächsisches Symbol für musikalische Leistungen und außerordentliches Engagement im Jazz.

Von Beginn an wird der „Jazzspatz Niedersachsen“ im Rahmen der Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für besondere und herausragende Leistungen an niedersächsische junge Musiker:innen sowie Jazzensembles verliehen.

Der Jazzspatz, eine eigens angefertigte Bronzefigur der Werkstatt für Bronzeguss von Lothar Rieke aus Worpswede, ist eine symbolische Anerkennung der Musiker:innen, Combos und Bigbands für ihre musikalischen Leistungen und ihr außerordentliches Engagement für den Jazz.

Herausragende musikalische Persönlichkeiten wie Anna-Lena Schnabel (Saxophon), Klaus Heidenreich (Posaune), Peter Schwebs (Bass), Niels Klein (Tenor-Saxophon), Felix Henkelhausen (Bass), Benny Troschel (Trompete) und Uwe Steinmetz (Alt-Saxophon) wurden im Laufe von rund 30 Jahren mit dem niedersächsischen Jazzspatz ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Kontakt